Serenade: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2016, 14:04 Uhr

Die Serenade v. K. Fr. May entstand um 1864 für den Ernstthaler Gesangsverein "Lyra". Sie war eine Bearbeitung Karl Mays für vierstimmigen Männerchor von einer Melodie von Wilhelm Heiser.

Die erhaltene Partitur hat eine Länge von 20 Takten (4 Strophen und und acht Takte Zwischenspiel).

Erhalten sind mehrere Quellen, die nicht absolut übereinstimmen.

  1. vier einzelne Singstimmen, notiert auf je einem Blatt
  2. eine Partitur für alle vier Stimmen auf zwei Seiten ohne Titel und Verfasserangabe mit einem Klaviersatz für ein Zwischenspiel (?) als Anhang

Sonstiges[Bearbeiten]

Der Text von August Gebauer (Zieht im Herbst die Lerche fort, singt sie leis Ade...) wurde von May später auch im Roman Die Liebe des Ulanen verwendet.

Literatur[Bearbeiten]