Zur Erinnerung an den schönen Pfingstsonntag des Jahres 1897 (Gedicht): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „http://www.karl-may-gesellschaft.de“ durch „https://www.karl-may-gesellschaft.de“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 17. Juni 2018, 16:47 Uhr

Handschrift

Zur Erinnerung an den schönen Pfingstsonntag des Jahres 1897 ist ein Gedicht von Karl May.

Text[Bearbeiten]

Zur Erinnerung
an den schönen Pfingstsonntag des Jahres 1897.
Es giebt am schönen Rhein ein liebes Nest,
Das hält mein Herz und meine Seele fest.
Wie sind die Menschen dort so gut und traut,
Weil dort aus jedem Aug das Deutschthum schaut.
Daß ich bei solchen Leuten durfte sein,
Das wird für mich ein stets Gedenken sein.
Königswinter            Dr. Karl May.[1]

Textgeschichte[Bearbeiten]

Von Mai bis Juli 1897 unternahm das Ehepaar Karl und Emma May eine Vergnügungsreise und hielt sich dabei vom 5. bis 7. Juni in Königswinter auf. Am 6. Juni schrieb May dieses Gedicht auf die Rückseite der Weinkarte des dortigen Bürger-Casinos.[2]

Zu Mays Lebzeiten wurde dieses Poem nicht veröffentlicht.

aktuelle Ausgaben[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. M-KMG Nr. 39/1979, S. 26.
  2. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik II. Sonderband zu den Gesammelten Werken. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul 2005, S. 52. ISBN 978-3-7802-0170-6