Karl Schneidt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{tmm}} '''<u>Karl</u> Borromäus Schneidt''', auch Carl Schneidt (* 13. Mai 1854 in Rußhütte; † 2. November 1945 in Eggersdorf) war ein de…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 5. April 2020, 12:23 Uhr

Karlmayicon.jpg Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.

Karl Borromäus Schneidt, auch Carl Schneidt (* 13. Mai 1854 in Rußhütte; † 2. November 1945 in Eggersdorf) war ein deutscher Redakteur, Herausgeber, Agitator, Autor, Lehrer und Anarchist.

Karl Schneidt und Karl May[Bearbeiten]

Lu Fritsch hatte Kontakt zu Schneidt aufgenommen, um seine publizistische Unterstützung gegen Rudolf Lebius zu gewinnen. Tatsächlich erschien am 20. April 1910 in der Wochenzeitschrift "Tribüne" in Schneidts Kolumne "Was der Spottvogel pfiff...." ein umfangreiches und differenziertes Plädoyer für Karl May.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]