Kamil Ben Sufakah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Tuareg“ durch „Tuareg“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 12. November 2010, 13:05 Uhr

Werke mit
Kamil Ben Sufakah
KBN2.jpg Bild2.jpg OS19.jpg

Er Raml el Helahk

Kamil Ben Sufakah ist Beni Dscherar vom Ferkah Ischelli und der Diener Kara Ben Nemsis. Er ist ein Feigling, der seinesgleichen suchte, jedoch ein großer Aufschneider.

Der Khabir sah uns mit scharfem, stehendem Blick an und fragte dann Kamil in grollendem Tone:
"Dein Name ist Kamil Ben Sufakah? Zu welchem Volke gehörest du?"
"Ich bin ein Beni Dscherar vom Ferkah1) Ischelli," antwortete der Gefragte.
1) Ferkah - Unterabteilung eines Stammes.[1]

Mit seiner Hilfe kann Kara Ben Nemsi den Tuaregknaben Khaloba aus den Händen der Tibbu befreien.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Karl May: Er Raml el Helahk. In: Regensburger Marienkalender für 1896, hrsg. 1895, S. 164.

Literatur[Bearbeiten]

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.