Gunnar Sperveslage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Dr. '''Gunnar Sperveslage''' ist Ägyptologe und Karl-May-Forscher.
 
Dr. '''Gunnar Sperveslage''' ist Ägyptologe und Karl-May-Forscher.
  
Nach dem Studium der Ägyptologie und Klassischen Archäologie ([[2001]]-[[2007]]) an der Humboldt-Universität zu [[Berlin]] wurde er 2007 Magister Artium; [[2014]] promovierte er in der Ägyptologie an der Freien Universität Berlin. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er ab [[2010]] tätig an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Universität [[Leipzig]], der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Freien Universität Berlin; seit [[2017]] is der Ägyptologe wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität zu [[Köln]]. Seine Interessen liegen bei den Interkulturellen Kontakten zwischen Ägypten und seinen Nachbarn, insbesondere [[Arabien]] und [[Rom]]; bei der digitalen Erfassung und Annotation altägyptischer Texte und der Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie, insbesondere Lexikographiegeschichte.
+
Nach dem Studium der Ägyptologie und Klassischen Archäologie ([[2001]]-[[2007]]) an der Humboldt-Universität zu [[Berlin]] wurde er 2007 Magister Artium; [[2014]] promovierte er in der Ägyptologie an der Freien Universität Berlin. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er ab [[2010]] tätig an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Universität [[Leipzig]], der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Freien Universität Berlin; seit [[2017]] ist der Ägyptologe wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität zu [[Köln]]. Seine Interessen liegen bei den Interkulturellen Kontakten zwischen Ägypten und seinen Nachbarn, insbesondere [[Arabien]] und [[Rom]]; bei der digitalen Erfassung und Annotation altägyptischer Texte und der Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie, insbesondere Lexikographiegeschichte.
  
 
Seit [[2019]] gehört er dem Vorstand der [[Karl-May-Gesellschaft]] an und ist seit [[2021]] Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der [[Karl-May-Stiftung]]. Sein Interesse gilt u.a. dem Orientblid Karl Mays und der Rezeption [[Ägypten|Ägyptens]] in seinem Werk.
 
Seit [[2019]] gehört er dem Vorstand der [[Karl-May-Gesellschaft]] an und ist seit [[2021]] Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der [[Karl-May-Stiftung]]. Sein Interesse gilt u.a. dem Orientblid Karl Mays und der Rezeption [[Ägypten|Ägyptens]] in seinem Werk.

Aktuelle Version vom 11. September 2025, 08:41 Uhr

Gunnar Sperveslage

Dr. Gunnar Sperveslage ist Ägyptologe und Karl-May-Forscher.

Nach dem Studium der Ägyptologie und Klassischen Archäologie (2001-2007) an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde er 2007 Magister Artium; 2014 promovierte er in der Ägyptologie an der Freien Universität Berlin. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er ab 2010 tätig an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Universität Leipzig, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Freien Universität Berlin; seit 2017 ist der Ägyptologe wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität zu Köln. Seine Interessen liegen bei den Interkulturellen Kontakten zwischen Ägypten und seinen Nachbarn, insbesondere Arabien und Rom; bei der digitalen Erfassung und Annotation altägyptischer Texte und der Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie, insbesondere Lexikographiegeschichte.

Seit 2019 gehört er dem Vorstand der Karl-May-Gesellschaft an und ist seit 2021 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Karl-May-Stiftung. Sein Interesse gilt u.a. dem Orientblid Karl Mays und der Rezeption Ägyptens in seinem Werk. Er beteiligte sich als Herausgeber an Und Friede auf Erden! Reiseerzählung von Karl May (Karl May, Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, Band IV.26, 2018; zusammen mit Joachim Biermann und Josef Jaser), Auf fremden Pfaden. Reiseerzählungen von Karl May (Karl May, Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, Band IV.26, 2019; zusammen mit Joachim Biermann) und Erzgebirgische Dorfgeschichten (Karl May, Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, Band V.9, 2022; zusammen mit Joachim Biermann).

Veröffentlichungen[Bearbeiten]