Gerd Teller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
 
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
[[Kategorie:Schauspieler (Bühne)|Teller, Gerd]]
 
[[Kategorie:Schauspieler (Bühne)|Teller, Gerd]]
 +
[[Kategorie: Sam Hawkens|Teller, Gerd]]

Aktuelle Version vom 8. April 2025, 06:44 Uhr

Karlmayicon.jpg Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.
Gerd Teller als Halef

Gerd Teller spielte von 1959 bis 1968 und 1970 bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg. Er war der zweite und häufigste Darsteller des Hadschi Halef Omar.

Teller wurde im Vogtland geboren und lebte in seiner Jugend einige Jahren in Dresden. Er konnte auf der Bühne auch sächseln. Vor der Segeberger Saison 1966 hatte er im Theater am Goetheplatz in Bremen im Stück Frühlings Erwachen gespielt, mit dem das Ensemble auch bei den Berliner Festspielen auftrat.

Rollen in Bad Segeberg[Bearbeiten]