Sejd Hassan

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sejd Hassan ...
... bzw. Sejd Omar

Karl May engagierte am 23. Mai 1899 auf seiner großen Orientreise in Kairo einen arabischen Diener namens Sejd Hassan. Er schloss mit ihm einen regelrechten, schriftlichen Dienstvertrag ab, welcher auch erhalten ist (siehe unten), und nannte ihn Sejd Omar. Er begleitete May (später auch Emma und die Familie Plöhn) über ein Jahr. Man trennte sich erst am 17. Juni 1900 in Beirut.

Dienstvertrag[Bearbeiten]

D i e n s t - V e r t r a g
Zwischen dem Reisenden Herrn Dr. Karl May aus Dresden und dem anderen Coutrahenten Sejd Hassan aus Kairo ist heut folgender Dienstvertrag abgeschlossen worden.
§ 1. Herr Dr. Karl May engagirt Sejd Hassan zu und während der jetzt von ihm anzutretenden Reise als Diener.
§ 2. Sejd Hassan hat Herrn Dr. Karl May zu begleiten, wohin es diesem beliebt, ihm vor allen Dingen Gehorsam, Treue und Ehrlichkeit zu erweisen und sich der Ausführung keines Befehls zu weigern. Er erhält dafür eine Gage von 5 Mark, sage fünf Mark, pro Tag, wovon er alle Ausgaben für sein Leben, also für Wohnung, Ernährung, Kleidung, Wäsche u. s. w. zu bestreiten hat. Alle Beförderungskosten hingegen trägt H. Dr. May.
§ 3. Sejd Hassan erhält von Herrn Dr. Karl May einen Vorschuß von zwei englischen Pfund, deren Empfang er hiermit quittirt. Der Zahlungsmodus des Gehaltes und die Zurückerstattung des Vorschusses geschieht so, wie H. Dr. May es für angemessen findet.
§ 4. Wenn H. Dr. Karl May mit seinem Diener zufrieden ist, kann die Auflösung dieses Contractes nur nach einer Kündigung erfolgen, welche wenigstens eine Woche vorher zu geschehen hat. Entläßt Herr Dr. Karl May Sejd Hassan auf diese Weise an einem anderen Orte, so gewährt er ihm die Reisekosten nach Kairo dritter Schiffs- oder Wagenklasse. Ungehorsam, Untreue, Unehrlichkeit und dergleichen aber berechtigen H. Dr. Karl May, Sejd Hassan sofort und ohne irgend welche Entschädigung und Zahlung, wofür es auch sei, zu entlassen. Alles Übrige resp. Weitere ist in das Belieben des H. Dr. Karl May gestellt.
§ 5. Dieser in zwei Exemplaren ausgestellte Dienst-Vertrag wurde Sejd Hassan vorgelesen, von ihm als richtig befunden und hierauf von den Contrahenten und den beiden als Zeugen unterzeichneten Herren durch ihre eigenhändige Namensunterschrift für bindend erklärt. Dr. Karl May / Sejd Hassan
Kairo, den 23. Mai 1899[1]

Spiegelungen im Werk[Bearbeiten]

Sejd Hassan diente später (idealisiert) als Vorbild für die Figur des Sejjid Omar in Et in terra pax bzw. Und Friede auf Erden!

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Hans Wollschläger/Ekkehard Bartsch: Karl Mays Orientreise 1899/1900.

Literatur[Bearbeiten]

Informationen über Zeitgenossen Karl Mays finden Sie im Namensverzeichnis Karl May – Personen in seinem Leben von Volker Griese unter Mitwirkung von Wolfgang Sämmer.