27. Kongress der Karl-May-Gesellschaft
Der 27. Kongress der Karl-May-Gesellschaft fand vom 5. bis zum 8. Oktober 2023 in Dortmund statt, größtenteils auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollern, dem heutigen LWL Industrial Museum Zollern, aber auch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Vortragsprogramm[Bearbeiten]
(5. Oktober) Dr. Iuditha Balint: >Der verlorene Sohn<. Von der Arbeit der Weber zur Arbeit am Genre
(5. Oktober) Dr. Johannes Zeilinger: Karl Mays Todeskarawane: Dramatisches Seelenprotokoll oder koloniale Propaganda?
(6. Oktober) Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek: Literarischer Rassismus bei Joseph Conrad und Karl May? Ein exemplarischer Vergleich
(6. Oktober) Friedhelm Schneidewind: Der Einfluss von Karl May auf zeitgenössische deutschsprachige phantastische Autorinnen und Autoren. Eine Untersuchung und ihre Ergebnisse
(6. Oktober) Alexander Braun: Going West. Comics vom Wilden Westen
(6. Oktober) Malte Ristau: Ritter, Räuber und ein besonderer Fürst. Wie Karl May den Start der Hohenzollern 1412 erzählte
(7. Oktober) Thilo Scholle: Karl May im Spiegel der Arbeiterbewegung bis 1933
(8. Oktober) Prof. Dr. Thomas Gloning: Das Wortgebrauchsprofil von Karl Mays Winnetou-Trilogie. Grundlagen, Systematisierungsperspektiven, Befunde
(8. Oktober) Dr. Stefan Mühlhofer: Ein Kind seiner Zeit? Anmerkungen eines Historikers zu kolonialen Aspekten im Werk Karl Mays
Rahmenprogramm[Bearbeiten]
Ausstellung Sascha Schneider. Geschlechterbilder im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
Ausstellung Staying West im Schauraum Comic+Cartoon, Dortmund
Führung Kathedrale der Arbeit, Zeche Zollern, Dortmund
Karl-May-Auktion, mit Christoph Blau und Wolfgang Hermesmeier
Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche St. Reinoldi, Dortmund
Geselliger Abend , Restaurant Brauturm im Dortmunder U, Dortmund
Literatur[Bearbeiten]
- Gunnar Sperveslage: Karl May im interkulturellen Spannungsfeld. Das 54. Jahr der Karl-May-Gesellschaft. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2024, S. 309–322 (insbesonders S. 312-316, Kongress in Dortmund)