Kerstin Kreul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(KMHI 39 erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prof. Dr. iur. Kerstin Kreul, geb. Orantek''' ist seit [[2004]] Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat Karl-May-Haus|Wissenschaftlichen Beirates Karl-May-Haus]] und seit Heft 23/[[2010]] Redakteurin der ''[[Karl-May-Haus Information]]''. Seit [[2013]] unterstützt sie zudem den Mitarbeiterkreis der [[Karl-May-Gesellschaft]]. Von [[2006]] bis [[2012]] war sie Vorstandsmitglied des [[Silberbüchse e.V.|Fördervereins Silberbüchse]].
+
'''Prof. Dr. iur. Kerstin Kreul, geb. Orantek''' ist seit [[2004]] Mitglied des [[Wissenschaftlicher Beirat Karl-May-Haus|Wissenschaftlichen Beirates Karl-May-Haus]] und seit Heft 23/[[2010]] Redakteurin der ''[[Karl-May-Haus Information]]''. Seit [[2013]] unterstützt sie zudem den Mitarbeiterkreis der [[Karl-May-Gesellschaft]]. Von [[2006]] bis [[2012]] war und seit [[2022]] ist sie wieder Vorstandsmitglied des [[Silberbüchse e.V.|Fördervereins Silberbüchse]].
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 30: Zeile 30:
 
* ''Wilde Jugend, Ruhm und Nachruhm''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 35]]''/[[2020]]. [Editorial]
 
* ''Wilde Jugend, Ruhm und Nachruhm''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 35]]''/[[2020]]. [Editorial]
 
* ''Die Stadt und die Leser''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 36]]''/[[2021]]. [Editorial]
 
* ''Die Stadt und die Leser''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 36]]''/[[2021]]. [Editorial]
* ''Das grüne Haus''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 37]]''/[[2022]]. [Editorial]
+
* ''Das grüne Haus''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 37]]''/2022. [Editorial]
 
* ''Lesenswert''. In: ''Karl-May-Haus Information Nummer 37''/2022. [Rezension: Albrecht Götz von Olenhusen, ''Old Shatterhand unter Gangstern'', KMV 2020]
 
* ''Lesenswert''. In: ''Karl-May-Haus Information Nummer 37''/2022. [Rezension: Albrecht Götz von Olenhusen, ''Old Shatterhand unter Gangstern'', KMV 2020]
 
* ''Hohenstein-Ernstthal und die Welt''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 38]]''/[[2023]]. [Editorial]
 
* ''Hohenstein-Ernstthal und die Welt''. In: ''[[Karl-May-Haus Information Nummer 38]]''/[[2023]]. [Editorial]
Zeile 38: Zeile 38:
 
* ''Briefe in Blindenschrift''. In: ''Karl-May-Haus Information Nummer 39''/2024.
 
* ''Briefe in Blindenschrift''. In: ''Karl-May-Haus Information Nummer 39''/2024.
 
* ''Lesenswert''. In: ''Karl-May-Haus Information Nummer 39''/2024. [Rezensionen: Jürgen Seul, ''Jack London entdecken''; Guntram Vesper, ''Frohburg'']
 
* ''Lesenswert''. In: ''Karl-May-Haus Information Nummer 39''/2024. [Rezensionen: Jürgen Seul, ''Jack London entdecken''; Guntram Vesper, ''Frohburg'']
 +
* ''Karl May und sein Garten''. In: ''Gartenanlagen I – Vom Schreberplatz zur Blühwiese''. Kalender des Hohenstein-Ernstthaler Geschichtsvereins für [[2025]].
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 18. Dezember 2024, 19:37 Uhr

Prof. Dr. iur. Kerstin Kreul, geb. Orantek ist seit 2004 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates Karl-May-Haus und seit Heft 23/2010 Redakteurin der Karl-May-Haus Information. Seit 2013 unterstützt sie zudem den Mitarbeiterkreis der Karl-May-Gesellschaft. Von 2006 bis 2012 war und seit 2022 ist sie wieder Vorstandsmitglied des Fördervereins Silberbüchse.

Veröffentlichungen

Literatur

  • Christian Heermann: Neues Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates: Kerstin Orantek. In: Karl-May-Haus Information Nummer 19/2005.

Weblinks

  • Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie der KMG.