1972
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahreschronik | ||
Vorangegangenes Jahr: | Karl May | Folgendes Jahr: |
1920 – 1930 – 1940 – 1950 – 1960 – 1970 – 1980 – 1990 – 2000 – 2010 – 2020 |
- Konrad Halver von Europa zum BASF-Label PEG. Dagmar von Kurmin wird seine Nachfolgerin bei Europa.
- Die Thomaskantorei Hellbrook spielt unter der Leitung von Hartmut Kühne Karl Mays Ernste Klänge ein. (als MP3: Ave Maria, Vergiss mich nicht!)
- An Marterpfahl und Pranger (TV-Dokumentation)
geboren[Bearbeiten]
- 2. Februar: Florian Schleburg, Karl-May-Forscher
- 2. April: Peter Wayand, Regisseur
- 21. Juni: Dorkas Kiefer, Schauspielerin
- 18. Oktober: Alexandra Wilcke, Schauspielerin
- Oliver Bludau, Schauspieler
- Gordon Piedesack, Hörspielsprecher
- Dietmar Rüttiger, Schauspieler
- Marc Zabinski, Schauspieler

Ein Stück Orient in Bad Segeberg
gestorben[Bearbeiten]
- 16. Januar: Otto Baumgärtel, Briefpartner Klara Mays
- 17. März: Helmuth Schneider, Schauspieler
- 8. April: Hans Plischke, Ethnologe
- 8. Dezember: Wilhelm Dieterle, Filmregisseur
- 9. Dezember: Maria Saal, Freundin Emma Pollmers
- 20. Dezember: Günter Eich, Hörbuchautor
- Rut Lieberknecht, Tochter Richard Lieberknechts
- Palle Wennerwald, Illustrator
Übersetzungen[Bearbeiten]
- Eine Karl-May-Reihe in bulgarischer Übersetzung (Übersetzer: Wesselin Radkov) beginnt ihr Erscheinen.
Bühne auf einen Blick[Bearbeiten]
Bad Segeberg: In den Schluchten des Balkan • • • Elspe: Unter Geiern