Emil Schwarz

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werke mit
Emil Schwarz
KBN2.jpg Bild2.jpg OS19.jpg

Die Sklavenkarawane

Emil Schwarz verweigert dem Schech der Homr die Haut des Löwen

Emil Schwarz ist ein deutscher Arzt, Naturforscher und Forschungsreisender. Seinen arabischen Namen Abu 'l arba ijun (= Vater der vier Augen) erhielt er wegen seiner Schutzbrille. Er trägt einen Vollbart.

Er hat in Leipzig studiert und war drei Jahre lang Universitätsprofessor. Von Kairo aus reist er – mit besonderen Papieren versehen – in den Sudan, "um die Fauna und Flora des Landes zu studieren und in möglichst vielen Präparaten mit nach Hause zu nehmen".

Emil Schwarz ist nicht nur ein belesener und weitgereister Mann; er war unter anderem auch schon im Wilden Westen Nordamerikas, wo er von Old Shatterhand das Anschleichen lernte. ("Als ich drüben in Jeni dünja (= Amerika) war, befand ich mich lange Zeit bei berühmten Jägern, mit denen ich allezeit auf der Hut vor wilden Indianern sein mußte. Von einem von ihnen, welcher Old Shatterhand hieß, in arabischer Sprache Abu Jadd ed darb, habe ich gelernt, mich so an einen andern anzuschleichen, daß er es gar nicht bemerkt.") Er ist den Erfordernissen des abenteuerlichen Reisens bestens gewachsen: so schießt er beispielsweise außergewöhnlich gut.

Lange bevor er mit seinem Bruder Joseph Schwarz der ihn zu gemeinsamer Arbeit im Gebiet der Niam-niam erwartet, zusammentreffen kann, wird er in eine Serie von Abenteuern verwickelt. Unterstützt durch zwei Begleiter, Istvan Uszkar und Hadschi Ali, die sich ihm unterwegs angeschlossen haben, tötet er kaltblütig einen Löwen und erwehrt sich eines Angriffs der verräterischen Homr unter ihrem Schech el dschemali und der mit ihnen verbündeten Raubkarawane Abu el Mots.

Was er dabei und später im Gespräch mit Ali Effendi Abu Hamsah Miah (= Vater der Fünfhundert), dem Mudir von Faschodah, dessen kleinen Sohn er vor dem Ersticken retten kann, über den Verbrecher Abu el Mot erfährt, bewegt ihn, dem Sklavenhändlerring dieses berüchtigten Schurken den Kampf anzusagen. Mit Hilfe des Mudirs organisiert er ein Kesseltreiben gegen die Sklavenjäger, die das Belanda-Dorf Ombula überfallen haben, an dem sich reguläre Soldaten, mehrere Eingeborenenstämme, darunter auch die Nuehr, und Abu el Mots Rivale Hasab Murat mit seinen Leuten beteiligen. Sein Geschick bei Verhandlungen (auch mit dem Buluk Abd el Mots) und im Kampf führt schließlich zum Sieg, der aber nur zum Teil nach seinem Plan verläuft: während die Anführer der Sklavenjäger, Abu und Abd el Mot, in seine Gefangenschaft geraten, fallen die meisten anderen Sklavenjäger einem Massaker der befreiten Sklaven zum Opfer.

Nach dem Ende der Kämpfe und der Forschungen lassen sich die Brüder Schwarz und Ignaz Pfotenhauer, der Gefährte Joseph Schwarz', als Professoren in einer süddeutschen Universitätsstadt (in der Gartenstr. 6) nieder.

Sonstiges[Bearbeiten]

Gunnar Sperveslage sieht ein mögliches historisches Vorbild für Emil Schwarz in Eduard Schnitzer (1840-1892) oder auch in Theodor von Heuglin (1824-1876).

Literatur[Bearbeiten]

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.

  • Gunnar Sperveslage: Ornithologen auf der Jagd nach Sklavenjägern. Gibt es reale Vorbilder für Pfotenhauer und die Brüder Schwarz in Mays Sklavenkarawane? In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 27, 2016.