Im Tal des Todes (Winzendorf 2008)
Im Tal des Todes | |
---|---|
[[Datei:|150px]] | |
Daten | |
Bühne | Winzendorf |
Spielzeit: | 2008 |
Premiere: | 25. Juli 2008 |
Textvorlage: | Im Tal des Todes von Karl May und Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten von Herbert Reinecker (Motive) |
Stab | |
Regie: | Rainer Vogl/Rochus Millauer |
Buch: | Rochus Millauer |
Besetzung | |
|
![Karlmayicon.jpg](/images/2/24/Karlmayicon.jpg)
Handlung[Bearbeiten]
"Emy Wilkins, die Tochter eines Cornels der Unions Armee, erhält einen Brief von ihrem Vater, in dem er schreibt, dass er in großer Sorge ist, seinen Auftrag betreffend das Gold von Fort Gila Bend in Sicherheit zu bringen. Kurz darauf verschwindet der Cornel und Emy reist in den Westen, ihn zu suchen. Nach diesem Gold jagt auch Roulin mit seiner Bande.
Bei dem Versuch des Cornels beim Tal des Todes habhaft zu werden, erschießt Juanito voreilig nicht nur den Cornel, sondern auch einen Schamanen der Marikopas und raubt dem Indianer seinen Medizinbeutel als Andenken, nicht wissend, dass er damit einen Indianeraufstand auslöst. Old Shatterhand auf der Seite Emy’s und Winnetou auf Seiten des Marikopakriegers Eiserner Pfeil versuchen, den Cornel und das Gold zu finden und den Medizinbeutel der Marikopas sicherzustellen. Währenddessen schlägt sich Sam Hawkens mit Lord Castlepool und seinem Butler James durch die Büsche, um seltene Schmetterlinge zu fangen. Alles endet wo es begonnen hatte: Im Tal des Todes."
(Stückbeschreibung im Programmheft)
Sonstiges[Bearbeiten]
Bespielt wurde die Bühne von dem bisherigen Team aus Gföhl, nachdem die dortigen Veranstalter beschlossen hatten, die Spiele vorerst nicht weiterzuführen.
Anton Rohrmoser hatte die Spiele in Winzendorf im Jahr zuvor als Veranstalter übernommen. Da seine erste dortige Produktion, Der Schatz im Silbersee, mit dem Versuch, die Handlung kindgerechter zu gestalten und mit Musical-Elementen anzureichern, nicht den gewünschten Erfolg gebracht hatte, holte er für die folgende Spielzeit Rochus Millauer als künstlerischen Leiter, mit dem er in der Vergangenheit schon in Gföhl erfolgreich zusammengearbeitet hatte.
Unmittelbar vor der Premiere stellte Marie Versini ihr Buch Rätsel um N. T. vor.
Literatur[Bearbeiten]
- Hans Langsteiner: Leben im "Tal des Todes". In: Wiener Karl-May-Brief Heft 3/2008.
- Wilhelm Brauneder: Vom "Tal der Toten" ins "Tal des Todes". In: KMG-Nachrichten Nr. 158
Die Saison in Winzendorf | ||
Vergangenes Jahr: | Im Tal des Todes | Folgendes Jahr: |