Karl May in Leipzig Nr. 136: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Deckelbild von Heft 136 Die 136. Ausgabe der Zeitung '''''Karl May in Leipzig''''' erschien im März 2024. Die Redaktion h…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. April 2024, 19:59 Uhr

Deckelbild von Heft 136

Die 136. Ausgabe der Zeitung Karl May in Leipzig erschien im März 2024. Die Redaktion hatten Jenny Florstedt und Martin Schulz.

Inhalt[Bearbeiten]

  • Editorial
  • Martin Schulz: Die Puma-Hühner des Hobble-Frank
  • Uwe Lehmann: Wenn ich nur eines dieser Werke hätte gestalten können, dann hätte ich mehr erreicht! Zum 110. Todestag der Pazifistin Bertha von Suttner
  • Martin Schulz: „Du bist so still, Sihdi“. Werbung mit einem Textschnipsel (I)
  • Sven-Roger Schulz: »Der Dukatenhof« in Temesvar?!
  • Thomas Pramann: Ein Stücklein vom alten Schulze, jedoch keine Humoreske
  • Volker Krischel: A Legend called Old Shatterhand. Ein kleiner Spaziergang durch die fremdsprachigen May-Pastiches (Teil II)
  • Thomas Harbach: »Das Herz des Donnervogels« von Petra Hartmann im BLITZ-Verlag
  • Jenny Florstedt: Country Roads … Meine Bühnentour 2023
  • Auf den »Schuh« folgt das »Kanu«. Abahachi und Winnetouch sollen 2025 ins Kino zurückkehren
  • Tobias Weskamp: Karl May und der Mann, der in den Dschungel fiel
  • Lederstrumpf trifft Vitzliputzli. Die »Mosaik«-Börse in Wolfen 2023
  • Martin Schulz: Mit Sitting Bull in Wounded Knee. Zum 100. Geburtstag des Comiczeichners Horst Klöpfel
  • Thomas Harbach: Robert Krafts Roman »Wir Seezigeuner« (II)
  • Kurz notiert
  • Alexander Krell: Der Landrichter Teil 13