Karl May in Leipzig Nr. 140: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Deckelbild von Heft 140 Die 140. Ausgabe der Zeitung '''''Karl May in Leipzig''''' erschien im März 2025. Die Redaktion h…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Mai 2025, 20:55 Uhr

Deckelbild von Heft 140

Die 140. Ausgabe der Zeitung Karl May in Leipzig erschien im März 2025. Die Redaktion hatten Jenny Florstedt und Martin Schulz.

Inhalt[Bearbeiten]

  • Editorial
  • Martin Schulz: Über einen herzlichen Gruß aus „Aethiopien“, den gesuchten »Welthandel«, Plöhns Freundschaftsdienst und Streitigkeiten mit Fischer. Kleine bibliografische Nachträge (II)
  • Uwe Lehmann: Die „Mutter“. Zum 175. Geburtstag und zum 80. Todestag von Karl Mays Schwester Karoline Selbmann
  • Martin Schulz: Gereimte Fundstücke (I): Aus „einer alten Chronik“. Karl Mays »Schleiferlied« in Bonn
  • Thomas Pramann: Eine Episode aus dem Leben eines Kolportageverlegers. Münchmeyers Kosmos (I)
  • Martin Schulz: Winnetou trinkt Instant-Kakao. Werbung für die Karl-May-Spiele Bad Segeberg
  • Jenny Florstedt: Neuigkeiten aus Hohenstein-Ernstthal
  • Manfred Orlowski und Thomas Braatz: Henner Kotte. Rückblick auf ein Leipziger „Alleinstellungsmerkmal“
  • Michael Kunz: Festhalten, bevor er in Vergessenheit gerät – Die Winnetou-Filme als Chiffre der eigenen und der kollektiven deutschen Geschichte
  • Thomas Harbach: Robert Krafts Romane »Die Rätsel von Garden Hall« und »Novacasas Abenteuer« in neuer Ausgabe bei Dieter von Reeken (I)
  • Kurz notiert
  • Alexander Krell: Der Landrichter Teil 17