Karl May in Leipzig Nr. 138: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tamarin verschob die Seite KMiL Nr. 138 nach Karl May in Leipzig Nr. 138)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:KMiL 138.jpg|thumb|Deckelbild von Heft 138]]
 
[[Datei:KMiL 138.jpg|thumb|Deckelbild von Heft 138]]
Die 137. Ausgabe der Zeitung '''''Karl May in Leipzig''''' erschien im [[September]] [[2024]].
+
Die 138. Ausgabe der Zeitung '''''Karl May in Leipzig''''' erschien im [[September]] [[2024]].
 
Die Redaktion hatten [[Jenny Florstedt]] und [[Martin Schulz]].
 
Die Redaktion hatten [[Jenny Florstedt]] und [[Martin Schulz]].
  

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2024, 16:50 Uhr

Deckelbild von Heft 138

Die 138. Ausgabe der Zeitung Karl May in Leipzig erschien im September 2024. Die Redaktion hatten Jenny Florstedt und Martin Schulz.

Inhalt[Bearbeiten]

  • Editorial
  • Martin Schulz: Fürst Leopold leiert in Gaisburg
  • Volker Krischel: A Legend called Old Shatterhand. Ein kleiner Spaziergang durch die fremdsprachigen May-Pastiches · Teil IV: Deutsche May-Pastiches in fremden Sprachen (I)
  • Stefan Schmatz: Die früheste Werbung für Karl May?
  • Martin Schulz: Als der Krumir in Fürth auf Raubzug ging
  • Uwe Lehmann: Die Priesterin der Güte. Therese Keiter – Konkurrenz für Karl May?
  • Thomas Harbach: Robert Krafts Romane »Das Hohe Lied der Liebe« und »Die Nihilit-Expedition« neu aufgelegt bei Dieter von Reeken (I)
  • Matthias Kenter: Neuer Fund im Archiv: Eine deutsche Jules-Verne-Überset­zung aus dem Jahre 1855/56
  • Michael Bauer und Horst-Joachim Kalbe: Mit dem Karl-May-Stammtisch Hildes­heim-Hannover in Leipzig
  • Jenny Florstedt: Doyle, May und die Geister. Tobias Weskamp sprach im Juli in der Stadtbibliothek über geisterhafte Parallelen und okkulte Umtriebe
  • René Kalka: „Indianer kommen nicht vor“. Ein Meinungsbericht zur Shatter­hand-Premiere auf der Felsenbühne in Rathen
  • Kurz notiert
  • Alexander Krell: Der Landrichter Teil 15