Karl May & Co. Nr. 152
Die 152. Ausgabe von KARL MAY & Co. erschien im Juni 2018. Die Redaktion hatten Jonas Remmert und Rolf Dernen.
Inhalt (Auswahl)[Bearbeiten]
- Jonas Remmert: Editorial & Aktuell
- Neue Bücher
- Dick-Stone-Darsteller verstorben
- Phantastenaufführung
- Ulrich Neumann: "Karl-May-Spiel als wertvolle Volksunterhaltung". Vor 80 Jahren: "Winnetous heroisches Leben und Sterben" auf der Felsenbühne Rathen zwischen Wild-West-Romantik und Nazi-Propaganda. Teil 1: Karl-May-Spiele Rathen 1938
- Michael Petzel: Völlig versteckt: Karl-May-Filme auf Westernroman-Covern
- Florian Schleburg: Giolgèda padis hanün. Ein Nachahmer zweiter Ordnung im herzlichen faden Kurdistan
- Festspielsommer 2018
- Hartmut Schmidt: Gemeinsamkeiten zwischen Pollmer, Jahrbüchern der KMG und einem Waschpulverpaket? Bausteine zur Karl-May-Rezeption in der DDR (VI)
- Malte Ristau: Erst May machte Krüger zum Bei. Wie ein deutscher Migrant in Nordafrika strandete und literarisch Karriere machte [Rezension]
- Volker Krischel: Nicht aus einem Guss. Der fünfte Band im "Magischen Orient" wurde von mehreren Verfassern geschrieben [Rezension]
- Marc Hairapetian: Es musste nicht immer Old Shatterhand sein. Zum Tod des Schauspielers Siegfried Rauch
- Christine Hünseler: Mythos Blutsbrüder. Ein fotografischer Rückblick
- Stefan Schmatz: Die tschechischen Karl-May-Ausgaben. Teil 3: Die „große Serie“ des Verlags Toužimský und Moravec
- Stefan Schmatz: Die schönsten Indianergeschichten. Burian-Illustrationen, willkürlich platziert
- Petra Dahms: "Damals als ich Old Shatterhand war …". Gespräch mit dem Schauspieler Roland Wichmann
- Henning Franke: Kolportage. Der wiederentdeckte Fernsehfilm "Freispruch für Old Shatterhand" [Rezension]
- Michael Kunz: Surehand schießt scharf. Jürgen Lills Surehand-Fanfiction an der Grenzen zum Soft-Porno [Rezension]
- Michael Kunz: Von "Lassy La Roc" bis zur Reagan-Parodie [Rezension]
- Michael Kunz: Wie "Unter Geiern" beinahe ohne Pierre Brice entstanden wäre... [Rezension]
- Cara Chalk: Vom Frieden der Menschenseelen. Jean-Marc Birkholz las in Jugendhilfeeinrichtung
- Nicolas Finke: KMG-Akten vor und nach der Wende oder Das große Schweigen. Die Karl-May-Gesellschaft im Fokus der Stasi / Die Karl-May-Szene und die Stasi, Teil 5
- Rolf Dernen: Lustiges von und zu Karl May. Ausstellung in Hohenstein-Ernstthal
- Christoph Alexander Schmidberger: "Das Monument musste entmystifiziert werden". Interview mit Claus Boesser-Ferrari, der für sein neues Album auf Böttchers Pfaden wandelte
- Christoph Alexander Schmidberger: Hommage an einen Komponisten. Eigeninterpretationen im Sinne Martin Böttchers [Rezension]
- Christine Hünseler/Michael Kunz: "Jetzt erst recht!". Matthias M. und Helmut Urban im Gespräch
- Pshaw!
dazu weiterhin Nachrichten, Leserbriefe und Termine
Karl-May-Rundbrief / KARL MAY & Co. | ||
Vorangegangenes Heft: | KMC Nr. 152 | Nachfolgendes Heft: |
1984 1 ••• 1985 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 ••• 1986 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 ••• 1987 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 ••• 1988 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 ••• 1989 29 • 30 • 31 • 32 • 33 ••• 1990 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 ••• 1991 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 ••• 1992 46 • 47 • 48 • 49 • 50 ••• 1993 51 • 52 • 53/54 • 55 ••• 1994 56 • 57 • 58 • 59 ••• 1995 60 • 61 • 62 ••• 1996 63 • 64 • 65 • 66 ••• 1997 67 • 68 • 69 • 70 ••• 1998 71 • 72 • 73 • 74 ••• 1999 75 • 76 • 77 • 78 ••• 2000 79 • 80 • 81 • 82 ••• 2001 83 • 84 • 85 • 86 ••• 2002 87 • 88 • 89 • 90 ••• 2003 91 • 92 • 93 • 94 ••• 2004 95 • 96 • 97 • 98 ••• 2005 99 • 100 • 101 • 102 ••• 2006 103 • 104 • 105 • 106 ••• 2007 107 • 108 • 109 • 110 ••• 2008 111 • 112 • 113 • 114 ••• 2009 115 • 116 • 117 • 118 ••• 2010 119 • 120 • 121 • 122 ••• 2011 123 • 124 • 125 • 126 ••• 2012 127 • 128 • 129 • 130 ••• 2013 131 • 132 • 133 • 134 ••• 2014 135 • 136 • 137 • 138 ••• 2015 139 • 140 • 141 • 142 ••• 2016 143 • 144 • 145 • 146 ••• 2017 147 • 148 • 149 • 150 ••• 2018 151 • 152 • 153 • 154 ••• 2019 155 • 156 • 157 • 158 ••• 2020 159 • 160 • 161 • 162 ••• 2021 163 • 164 • 165 • 166 ••• 2022 167 • 168 • 169 • 170 ••• |