Karl May & Co. Nr. 159
Die 159. Ausgabe von KARL MAY & Co. erschien im Februar 2020. Die Redaktion hatten Jenny Florstedt und Rolf Dernen.
Inhalt (Auswahl)[Bearbeiten]
- Jenny Florstedt: Editorial & Aktuell
- Stefan Schmatz: Karl Mays Helden in grellen Farben. Vor 20 Jahren starb der Maler Klaus Dill
- Nicolas Finke: Held, Ganove, Westmann: Claus Wilckes Ausflüge in die Karl-May-Welt
- Christoph Alexander Schmidberger: Böttcher-Musik & May-Texte im Saloon. KARL MAY & Co. feierte 35-jähriges Bestehen in Elspe
- Jenny Florstedt: Stille, nichts als Stille [Rezension]
- Volker Krischel: Magie, Kapitalismus und Rettung der Natur [Rezension]
- Henning Franke: Onkel Toms Briefe. Ein früher Mitarbeiter des Karl-May-Verlags gewinnt durch seine Korrespondenz Konturen [Rezension]
- Michael Petzel: Die „Constantin“-Großfotos: „Der Ölprinz“
- Hartmut Schmidt: Konstantinopler Hotelkritik. Ein Detail der Orientreise Karl Mays
- Stefan Schmatz: Helmut Schmidt, der Kalkberg und Marah Durimeh. Ein Bundeskanzler bekennt sich zu Karl May
- Irmgard Elhachoumi/Michael Kunz/Jenny Florstedt: Der Kongress tanzt. Die Karl-May-Gesellschaft feierte ihren 50. Geburtstag
- Jonas Remmert: Horoskop für das Karl-May-Jahr 2020. Mit individuellen Glückssprüchen von Zarba Ben Nemsi für jedes Sternzeichen. Gültig vom 25.2.2020–25.2.2021
- Nicolas Finke: Komm, wir finden einen Schatz. Mit dem zweiten Band der „Pierre-Brice-Edition“ treffen Hella Brice und der Karl-May-Verlag ins Schwarze [Rezension]
- Henning Franke: Kleine Bildchen von der großen Leinwand. Die Eikon-Sammelbilder – anlässlich des Doppelalbums „Der Schut“ [Rezension]
- Karl-Heinz Becker: Beginn einer großen Freundschaft in bildstarken Höhepunkten [Rezension]
- Michael Kunz: Ein halbes Jahrhundert im Dienste von Karl May [Rezension]
- Nicolas Finke: Der „Verleger“ im Visier der Stasi. In den 1960er-Jahren wollte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR den Karl-May-Verleger Roland Schmid als Mitarbeiter anwerben. Doch Schmid widerstand, und der Versuch, ihn zu erpressen, scheiterte. Die Karl-May-Szene und die Stasi, Teil 8
- Christoph Alexander Schmidberger: „Die Menschen müssen Helden bleiben“. Im Gespräch mit dem Schauspieler Michael Müller, der bei den Festspielen in Burgrieden seit 2018 inszeniert und für das Karl-May-Textbuch verantwortlich ist
- Stefan Schmatz: Karl May im Feld. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für die May-Rezeption (VI)
- Henning Franke: Deutsche Mythen, deutsche Träume [Rezension]
- Dirk Brüderle: Was lief denn da? Karl Mays Helden im Anzeigenteil – Werbung für die Karl-May-Filme in Tageszeitungen, Teil 3
- Pshaw!
dazu weiterhin (Kurz-)Nachrichten und Termine
Karl-May-Rundbrief / KARL MAY & Co. | ||
Vorangegangenes Heft: | KMC Nr. 159 | Nachfolgendes Heft: |
1984 1 ••• 1985 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 ••• 1986 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 ••• 1987 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 ••• 1988 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 ••• 1989 29 • 30 • 31 • 32 • 33 ••• 1990 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 ••• 1991 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 ••• 1992 46 • 47 • 48 • 49 • 50 ••• 1993 51 • 52 • 53/54 • 55 ••• 1994 56 • 57 • 58 • 59 ••• 1995 60 • 61 • 62 ••• 1996 63 • 64 • 65 • 66 ••• 1997 67 • 68 • 69 • 70 ••• 1998 71 • 72 • 73 • 74 ••• 1999 75 • 76 • 77 • 78 ••• 2000 79 • 80 • 81 • 82 ••• 2001 83 • 84 • 85 • 86 ••• 2002 87 • 88 • 89 • 90 ••• 2003 91 • 92 • 93 • 94 ••• 2004 95 • 96 • 97 • 98 ••• 2005 99 • 100 • 101 • 102 ••• 2006 103 • 104 • 105 • 106 ••• 2007 107 • 108 • 109 • 110 ••• 2008 111 • 112 • 113 • 114 ••• 2009 115 • 116 • 117 • 118 ••• 2010 119 • 120 • 121 • 122 ••• 2011 123 • 124 • 125 • 126 ••• 2012 127 • 128 • 129 • 130 ••• 2013 131 • 132 • 133 • 134 ••• 2014 135 • 136 • 137 • 138 ••• 2015 139 • 140 • 141 • 142 ••• 2016 143 • 144 • 145 • 146 ••• 2017 147 • 148 • 149 • 150 ••• 2018 151 • 152 • 153 • 154 ••• 2019 155 • 156 • 157 • 158 ••• 2020 159 • 160 • 161 • 162 ••• 2021 163 • 164 • 165 • 166 ••• 2022 167 • 168 • 169 • 170 ••• |