28. Kongress der Karl-May-Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Programmheft des 28. Kongresses der Karl-May-Gesellschaft, 2025 <br> Der 28. Kongress der Karl-May-Gesellschaft fand vom 2.…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 8. November 2025, 22:26 Uhr

Programmheft des 28. Kongresses der Karl-May-Gesellschaft, 2025


Der 28. Kongress der Karl-May-Gesellschaft fand vom 2. bis zum 5. Oktober 2025 in Rostock statt, größtenteils in der Aula der Universität Rostock. Es war das erste Mal, dass ein Kongress der Gesellschaft in einem Universitätsgebäude stattfand. Nach der Eröffnungsrede von Dr. Florian Schleburg wurde Uwe Hänchen die zweite Marah-Durimeh-Medaille verliehen; die Laudatio hielt Prof. Dr. A. Dana Weber (Tallahassee, USA) per Videoübertragung.

Vortragsprogramm[Bearbeiten]

(2. Oktober) Prof. Dr. Lutz Hagestedt: »Ich mag dieses >Hm< nicht hören«. Karl May als Virtuose der Interjektion
(2. Oktober) Szenische Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Karl May (dargestellt von Robby Langer) und Sascha Schneider (dargestellt von Roland Wichmann)
(3. Oktober) Dr. Wolfgang Griep: Der edle Häuptling Winoga und andere Helden. Das Berliner Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst
(3. Oktober) Nicolas Finke: »Freude des Herzens! Jubel der Seele!! Wir haben sie gesehen von Angesicht zu Angesicht«. Karl Mays Romanfiguren auf Bühnen in Weimarer Republik und NS- Deutschland
(3. Oktober) Lorenz Hunziker: Karl May war seiner Zeit voraus. Er schrieb Drehbücher
(3. Oktober) Prof. Dr. Heinrich Kaulen: »Indianer in Sachsen« und anderswo. Karl May in Clemens Meyers Roman Die Projektoren (2024)
(3. Oktober) Heike Pütz: »Auch das Löwenhaus dient zoologischen Zwecken«. Die Zoologie in Mays Werken (ursprünglich geplant für 4. Oktober)
(4. Oktober) André Neubert: 30 Jahre Museumsleiter als Demokrat und Diktator im Karl-May-Geburtshaus. Ein Blick zurück nach vorn. Unbekanntes zum Thema in Wort und Bild
(4. Oktober) Dr. Gunnar Sperveslage: Hieroglyphen um Karl May (ursprünglich geplant für 3. Oktober; per Videoübertragung)
(5. Oktober) Malte Ristau: Ein deutsches Idol a. D. aus Rostock: Blücher, Karl May und der Weg nach Waterloo
(5. Oktober) Abschlussveranstaltung mit dem Schriftsteller Clemens Meyer (Die Projektoren)

Rahmenprogramm[Bearbeiten]

Zwei Führungen in Rostock ohne Karl-May-Bezug mit den Themen: Walter Kempowski bzw. die Familie Mann
Karl-May-Auktion, mit Christoph Blau und Wolfgang Hermesmeier
Mitgliederversammlung mit Vorstandsnachwahl
Ökumenischer Gottesdienst in der Universitätskirche zum Hl. Kreuz mit Oliver Gross und Willi Stroband
Geselliger Abend, Ratskeller, Rostock

Kongresse der Karl-May-Gesellschaft
Vorangegangener Kongress:

27. Kongress der Karl-May-Gesellschaft

28. Kongress der Karl-May-Gesellschaft Nachfolgender Kongress:

29. Kongress der Karl-May-Gesellschaft

1971 1. Kongress (Kassel) ••• 1973 2. Kongress (Regensburg) ••• 1975 3. Kongress (Gelsenkirchen) ••• 1977 4. Kongress (Freiburg) ••• 1979 5. Kongress (Hannover) ••• 1981 6. Kongress (West-Berlin) ••• 1983 7. Kongress (Regensburg) ••• 1985 8. Kongress (Königswinter) ••• 1987 9. Kongress (Wien) ••• 1989 10. Kongress (Augsburg) ••• 1991 11. Kongress (Wiesbaden) ••• 1993 12. Kongress (Dresden und Radebeul) ••• 1995 13. Kongress (Bad Segeberg) ••• 1997 14. Kongress (Erlangen) ••• 1999 15. Kongress (Hohenstein-Ernstthal) ••• 2001 16. Kongress (Luzern) ••• 2003 17. Kongress (Plauen) ••• 2005 18. Kongress (Essen) ••• 2007 19. Kongress (Berlin) ••• 2009 20. Kongress (Marburg) ••• 2011 21. Kongress (Wolfenbüttel) ••• 2013 22. Kongress (Radebeul) ••• 2015 23. Kongress (Bamberg) ••• 2017 24. Kongress (Bad Kösen) ••• 2019 25. Kongress (Mainz) ••• 2022 26. Kongress (München) ••• 2023 27. Kongress (Dortmund) ••• 2025 28. Kongress (Rostock) ••• 2027 29. Kongress (Frankfurt am Main) •••