22. Kongress der Karl-May-Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* [http://www.bild.de/regional/dresden/karl-may/wie-die-chefs-der-karl-may-gesellschaft-ihren-helden-vor-den-hobbits-retten-wollen-32698464.bild.html Winnetou-Schwur]. | * [http://www.bild.de/regional/dresden/karl-may/wie-die-chefs-der-karl-may-gesellschaft-ihren-helden-vor-den-hobbits-retten-wollen-32698464.bild.html Winnetou-Schwur]. | ||
* [http://peter-wayand.blogspot.de/2013/10/kongress-nachlese-teil-3-der-erste-tag.html Kongress-Nachlese] von [[Peter Wayand]]. | * [http://peter-wayand.blogspot.de/2013/10/kongress-nachlese-teil-3-der-erste-tag.html Kongress-Nachlese] von [[Peter Wayand]]. | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | {{Vorlage:Navigationsleiste (Kongresse der Karl-May-Gesellschaft)|[[21. Kongress der Karl-May-Gesellschaft]]|[[23. Kongress der Karl-May-Gesellschaft]]|22. Kongress der Karl-May-Gesellschaft}} | ||
[[Kategorie: Kongresse der KMG|Kongress 22]] | [[Kategorie: Kongresse der KMG|Kongress 22]] |
Aktuelle Version vom 30. November 2024, 11:27 Uhr
Der 22. Kongress der Karl-May-Gesellschaft fand vom 3. bis zum 6. Oktober 2013 in Radebeul statt.
Inhaltsverzeichnis
Vorträge[Bearbeiten]
- Prof. Dr. Birgit Hans (Grand Forks, North Dakota, USA): Karl May und die Indianerpolitik der Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert
- Dr. Hagen Schäfer (Radebeul): Karl May und die Moderne. Wie können junge Menschen wieder für Karl May begeistert werden?
- Dr. Florian Schleburg (Regensburg): »Der Kenner weiß... keineswegs... das versteht sich ganz von selbst!« – Sprachliche Strategien der Welt- und Selbstmanipulation beim alten May
- Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid (Neu-Ulm): Transparente Transzendenz. Biblisch-kindliche Vexierbilder in Mays Spätwerk
- Prof. Dr. Gert Ueding (Jungingen): ›Professorenspiele‹. Karl May und seine Wissenschaftler
- Prof. Dr. Helmut Schmiedt (Köln): Von männlichen Tanten und seehundartigen Bayern. Groteske Figurenbeschreibungen in Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und Karl Mays ›Der Schatz im Silbersee‹
- Prof. Dr. Christoph F. Lorenz (Köln): Geistermühle und Prägestock – Karl May und Thomas Edward Lawrence auf dem Weg zur Läuterung
weiteres Programm[Bearbeiten]
- Eröffnung der Sonderausstellung »Karl Mays Reisephantasien als Zinnfiguren« im Karl-May-Museum (am 2. Oktober)
- Podiumsdiskussion: Karl May nach 100 Jahren – Experten im Gespräch (Teilnehmer: Prof. Dr. Helmut Schmiedt, Dr. Thomas Kramer, Dr. Hermann Wohlgschaft, Nicolas Finke, Ekkehard Bartsch; Moderation: Dr. Johannes Zeilinger)
- Buchauktion
- Mitgliederversammlung
- Ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche
- Galaabend (Moderation: Griseldis Wenner; Gäste u.a. Jürgen Stegmann und René Giessen)
Literatur[Bearbeiten]
- Hans Langsteiner: Warten auf Winnetou. Der 22. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in Radebeul. In: Wiener Karl-May-Brief Heft 4/2013
- Jonas Remmert: Die KMG in der Heimat. 22. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in Radebeul. In: Karl May & Co. Nr. 135/2014.
Weblinks[Bearbeiten]