Karl-May-Haus Information Nummer 40: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:KMHI 40.JPG|thumb|Karl-May-Haus Information, Nr. 40 (2025)]]
 
[[Datei:KMHI 40.JPG|thumb|Karl-May-Haus Information, Nr. 40 (2025)]]
Die '''Nummer 40''' der ''[[Karl-May-Haus Information]]'' erschien am [[25. Februar]] [[2025]].<br>
+
Die '''Nummer 40''' der ''[[Karl-May-Haus Information]]'' erschien am [[22. Februar]] [[2025]].<br>
 
Die Nummer hat 72 Seiten und erschien in einer Auflage von 499 Exemplare. Die Redaktion hatte [[Kerstin Kreul]].<BR>
 
Die Nummer hat 72 Seiten und erschien in einer Auflage von 499 Exemplare. Die Redaktion hatte [[Kerstin Kreul]].<BR>
 
Erstmals erschienen der Fülle an Material wegen zwei Nummern auf einmal.
 
Erstmals erschienen der Fülle an Material wegen zwei Nummern auf einmal.
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
* Kerstin Kreul: ''Editorial: 40 Jahre Karl-May-Haus'' [Editorial] (S. 3)
+
* Kerstin Kreul: ''40 Jahre Karl-May-Haus'' [Editorial] (S. 3)
 
* [[Florian Schleburg]]: ''„Auch bei uns Juden gibt es die Nächstenliebe“. Ein aufgeweckter Gymnasiast findet einige Irrtümer'' (S. 4)
 
* [[Florian Schleburg]]: ''„Auch bei uns Juden gibt es die Nächstenliebe“. Ein aufgeweckter Gymnasiast findet einige Irrtümer'' (S. 4)
 
* [[Hainer Plaul]]: ''„Wegen Diebstahls hier in Haft“. Über Karl Mays erste Verurteilung und seinen Aufenthalt im Gerichtsgefängnis Chemnitz 1862'' (S. 12)
 
* [[Hainer Plaul]]: ''„Wegen Diebstahls hier in Haft“. Über Karl Mays erste Verurteilung und seinen Aufenthalt im Gerichtsgefängnis Chemnitz 1862'' (S. 12)
Zeile 13: Zeile 13:
 
* [[André Neubert]]: ''40 Jahre Karl-May-Haus'' (S. 45)
 
* [[André Neubert]]: ''40 Jahre Karl-May-Haus'' (S. 45)
 
* Hans-Dieter Steinmetz: ''Das Karl-May-Haus auf Ansichtskarten. Nachträge zur Bestandsaufnahme im Heft 32'' (S. 55)
 
* Hans-Dieter Steinmetz: ''Das Karl-May-Haus auf Ansichtskarten. Nachträge zur Bestandsaufnahme im Heft 32'' (S. 55)
* Kerstin Kreul [KK] und Henry Kreul [KH]: ''Lesenswert'' (S. 65)
+
* Kerstin Kreul [KK] und Henry Kreul [HK]: ''Lesenswert'' (S. 65)
  
 
<br><br><br><br><br>
 
<br><br><br><br><br>

Aktuelle Version vom 8. März 2025, 22:49 Uhr

Karl-May-Haus Information, Nr. 40 (2025)

Die Nummer 40 der Karl-May-Haus Information erschien am 22. Februar 2025.
Die Nummer hat 72 Seiten und erschien in einer Auflage von 499 Exemplare. Die Redaktion hatte Kerstin Kreul.
Erstmals erschienen der Fülle an Material wegen zwei Nummern auf einmal.

Inhalt[Bearbeiten]

  • Kerstin Kreul: 40 Jahre Karl-May-Haus [Editorial] (S. 3)
  • Florian Schleburg: „Auch bei uns Juden gibt es die Nächstenliebe“. Ein aufgeweckter Gymnasiast findet einige Irrtümer (S. 4)
  • Hainer Plaul: „Wegen Diebstahls hier in Haft“. Über Karl Mays erste Verurteilung und seinen Aufenthalt im Gerichtsgefängnis Chemnitz 1862 (S. 12)
  • Hans-Dieter Steinmetz: Der Schundverlag bekommt ein Gesicht. Münchmeyer auf dem Jagdweg (S. 24)
  • Marian Bertz: Die Anfechtung der Karl-May-Stiftung durch die Familien Schöne und Hoppe (S. 31)
  • Hans-Dieter Steinmetz: Wer war der Schöpfer der Ölgemälde? Verwehte Spuren von Johannes Hofmann (S. 40)
  • André Neubert: 40 Jahre Karl-May-Haus (S. 45)
  • Hans-Dieter Steinmetz: Das Karl-May-Haus auf Ansichtskarten. Nachträge zur Bestandsaufnahme im Heft 32 (S. 55)
  • Kerstin Kreul [KK] und Henry Kreul [HK]: Lesenswert (S. 65)