17. Kongress der Karl-May-Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* div. Berichte in den ''[[KMG-Nachrichten Nr. 138]]'' ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/pinnwand/kmgnachr/138/index.htm Onlinefassung]) | * div. Berichte in den ''[[KMG-Nachrichten Nr. 138]]'' ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/pinnwand/kmgnachr/138/index.htm Onlinefassung]) | ||
* [[Joachim Biermann]]: ''"Plauen is mir nämlich sehr ans Herz gewachsen". Die Karl-May-Gesellschaft im Jahr 2003.'' In: ''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2004]]'', S. 237–248. | * [[Joachim Biermann]]: ''"Plauen is mir nämlich sehr ans Herz gewachsen". Die Karl-May-Gesellschaft im Jahr 2003.'' In: ''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2004]]'', S. 237–248. | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | {{Vorlage:Navigationsleiste (Kongresse der Karl-May-Gesellschaft)|[[16. Kongress der Karl-May-Gesellschaft]]|[[18. Kongress der Karl-May-Gesellschaft]]|17. Kongress der Karl-May-Gesellschaft}} | ||
[[Kategorie:Kongresse der KMG|Kongress 17]] | [[Kategorie:Kongresse der KMG|Kongress 17]] |
Aktuelle Version vom 30. November 2024, 11:23 Uhr
Der 17. Kongress der Karl-May-Gesellschaft fand vom 16. bis 19. Oktober 2003 in Plauen statt.
Vorträge[Bearbeiten]
- Prof. Dr. Helmut Schmiedt (Köln): Von Trauerrändern, Kamelexkrementen und Verwesungsgeruch - Karl Mays Umgang mit einer anderen Seite des abenteuerlichen Lebens
- Prof. Dr. Karl Markus Kreis (Dortmund): Buffalo Bill: Old Shatterhands Herausforderer, Vorbild oder Rivale?
- Dr. Helga Gemegah (Hamburg): Die Herkunft der ersten Indianer - Ursprungstheorien des 16. Jahrhunderts und ihr Echo in Karl Mays Werk
- Rudi Schweikert (Mannheim): Münchhausen aus Mühlhausen - Die Reise durch ein ›Wurmloch‹ im Text von Karl Mays ›Der Sohn des Bärenjägers‹
- Prof. Dr. Gert Ueding (Tübingen): »Ich blieb ein Kind für alle Zeit« - Über ein Lebens- und Schreibmotiv Karl Mays
- Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab (Münster): Karl Mays Atheisten
Rahmenprogramm[Bearbeiten]
- Ausstellung Karl May, Wilhelm Kreis und die Bismarcksäulen
- Maarten van Diggelen: "Im Lande des Pharaonen" – Mit Karl May in Ägypten (Film)
- Am Silbersee (szenische Aufführung der Oper)
- Dämonen der Seele (Theaterstück)
- Otto Emersleben: In den Schründen der Arktik (Buchlesung)
- Ausstellung "Carl-Heinz Dömkens 'Titelbilder für den Karl-May-Verlag'" in der "Pension 1866", eine Sonderausstellung des Karl-May-Hauses Hohenstein-Ernstthal
Literatur[Bearbeiten]
- div. Berichte in den KMG-Nachrichten Nr. 138 (Onlinefassung)
- Joachim Biermann: "Plauen is mir nämlich sehr ans Herz gewachsen". Die Karl-May-Gesellschaft im Jahr 2003. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2004, S. 237–248.