6. Kongress der Karl-May-Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „http://www.karl-may-gesellschaft.de“ durch „https://www.karl-may-gesellschaft.de“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Vorträge == | == Vorträge == | ||
− | * | + | * [[Walther Ilmer]]: ''Durch die sächsische Wüste zum erzgebirgischen Balkan. Karl Mays erster großer literarischer Streifzug durch seine Verfehlungen'' |
* [[Helmut Schmiedt]]: ''Helmers Home und zurück. Das Spiel mit Räumen in Karl Mays Erzählung "Der Geist des Llano estakado"'' | * [[Helmut Schmiedt]]: ''Helmers Home und zurück. Das Spiel mit Räumen in Karl Mays Erzählung "Der Geist des Llano estakado"'' | ||
* [[Christoph F. Lorenz]]: ''"Als lyrischen Dichter müssen wir uns Herrn May verbitten"'' | * [[Christoph F. Lorenz]]: ''"Als lyrischen Dichter müssen wir uns Herrn May verbitten"'' | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[Erich Heinemann]]: ''Das Jahr 1981: Tagung der Karl-May-Gesellschaft in Berlin''. In: ''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1982]]'' ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1982/301.htm Onlinefassung]) | * [[Erich Heinemann]]: ''Das Jahr 1981: Tagung der Karl-May-Gesellschaft in Berlin''. In: ''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1982]]'' ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1982/301.htm Onlinefassung]) | ||
+ | <br> | ||
+ | {{Vorlage:Navigationsleiste (Kongresse der Karl-May-Gesellschaft)|[[5. Kongress der Karl-May-Gesellschaft]]|[[7. Kongress der Karl-May-Gesellschaft]]|6. Kongress der Karl-May-Gesellschaft}} | ||
[[Kategorie:Kongresse der KMG|Kongress 06]] | [[Kategorie:Kongresse der KMG|Kongress 06]] |
Aktuelle Version vom 30. November 2024, 11:13 Uhr
Der 6. Kongress der Karl-May-Gesellschaft fand vom 1. bis 4. Oktober 1981 im Fontane-Haus in Berlin statt.
Vorträge[Bearbeiten]
- Walther Ilmer: Durch die sächsische Wüste zum erzgebirgischen Balkan. Karl Mays erster großer literarischer Streifzug durch seine Verfehlungen
- Helmut Schmiedt: Helmers Home und zurück. Das Spiel mit Räumen in Karl Mays Erzählung "Der Geist des Llano estakado"
- Christoph F. Lorenz: "Als lyrischen Dichter müssen wir uns Herrn May verbitten"
- Erich Loest: Lesung aus Swallow, mein wackerer Mustang (anschließend Diskussion)
- Gert Ueding: Die Rückkehr des Fremden. Spuren der anderen Welt in Karl Mays Werk
- Martin Lowsky: "Aus dem Phantasie-Brunnen". Die Flucht nach Amerika in Theodor Fontanes "Quitt" und Karl Mays "Scout"
- Heinz Stolte: Narren, Clowns und Harlekine. Komik und Humor bei Karl May
Rahmenprogramm[Bearbeiten]
- Besuch des Völkerkundemuseums in Dahlem
- Einweihung eines Karl-May-Spielplatzes
- Enthüllung eines 2,50 m hoher Buchrücken, Abbild eines May-Bandes (Werk des Berliner Künstlers Peter Bauer)
- Ausstellung Karl May und Berlin
- Filmvorführung: Durch die Wüste
- Manfred Petersen: Gedichtrezitationen
- Berliner Oratorienchor: Ave Maria und Vergiß mich nicht
- Kläre Iwowski: Gedichtvortrag
- Stadtrundfahrt
Literatur[Bearbeiten]
- Erich Heinemann: Das Jahr 1981: Tagung der Karl-May-Gesellschaft in Berlin. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1982 (Onlinefassung)