Luxor
Luxor (arabisch الأقصر al-Uqsur) ist eine am Nil gelegene Stadt in Ägypten (Oberägypten), in der aktuell (2009) 422.407 Einwohner leben. In und um Luxor befinden sich einige der wichtigsten archäologischen Stätten Ägyptens, aufgrund derer der Fremdenverkehr einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dieser Stadt bildet.
Inhaltsverzeichnis
Karl May in Luxor[Bearbeiten]
Luxor im Werk Karl Mays | |
| |
|

Während seiner großen Orientreise hielt sich Karl May in Begleitung seines Dieners Sejd Hassan im Frühjahr 1899 zweimal in Luxor auf. Am 28. Mai reist er von Siut aus dorthin und quartiert sich im Luxor Hotel ein. Während seines mehrtägigen Aufenthalts folgte er wohl größtenteils dem Besichtigungsplan seines Baedeker-Reiseführers und besucht die Ruinen, Bauwerke und Gräber von Karnak und Theben, darunter vermutlich auch die Memnon-Kolosse, zwei mächtige Sitzstatuen des Amenophis III. vor seinem – heute kaum noch erhaltenen – Totentempel in Westtheben. May schreibt an Richard Plöhn: Das Alles gesehen, aber gar nicht erstaunt darüber gewesen. Sogar entdeckt, warum Memnon am Morgengrauen klingt, und woran sich die Gelehrten bisher die Köpfe zerbrochen haben.[1] Der von antiken Autoren beschriebene Gesang verstummte nach einer Restaurierung durch Kaiser Septimius Severus im Jahr 199 n. Chr. Am 4. Juni reist May mit dem Nilschiff "Sethi" von Luxor nach Assuan ab.
Am 12. Juni kehrt Karl May von Assuan nach Luxor zurück, um am nächsten Tag nach Kene weiterzureisen.
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ In fernen Zonen (GW82), S. 71.
Literatur[Bearbeiten]
- Hartmut Schmidt: Das Alles gesehen, aber gar nicht erstaunt darüber gewesen. In: Karl-May-Haus Information Nr. 20/2007, S. 70–72.
- Hartmut Schmidt: Luxor-Hotel – Quo vadis?. In: Karl May in Leipzig Nr. 121, 2020.
Weblinks[Bearbeiten]
- Der vollständige Eintrag in der Wikipedia.
erster Teil:
Dresden |
Frankfurt am Main |
Freiburg i. Br. |
Lugano |
Genua |
Rom |
Neapel |
Messina |
Catania |
Port Said |
Ismailija |
Kairo |
Barrage du Nil |
Siut |
Luxor |
Assuan |
Schellal |
Kene |
Sohag |
Minjeh |
Beirut |
Brumana |
Haifa |
Nazareth |
Tiberias |
Nazareth |
Haifa |
Sarona |
Jaffa |
Ramle |
Jerusalem |
Suez |
Aden |
Eritrea |
Assab |
Massaua |
Colombo |
Point de Galle |
Penang |
Sumatra |
Uleh-leh |
Kota Radscha |
Padang |
Marseille
zweiter Teil:
Marseille |
Arenzano |
Pisa |
Rom |
Port Said |
Kairo |
Gizeh |
Jaffa |
Sarona |
Ramle |
Jerusalem |
Bethanien |
Hebron |
Jericho |
Tiberias |
Nazareth |
Haifa |
Beirut |
Libanon |
Muallaka |
Baalbek |
Damaskus |
Tripolis (Libanon) |
Zypern |
Chios |
Lesbos |
Konstantinopel |
Skutari (Istanbul) |
Rumeli Kawak |
Bujukdere |
Therapia |
Eyüp |
Piräus |
Athen |
Korinth |
Patras |
Korfu |
Brindisi |
Ancona |
Bologna |
Venedig |
Verona |
Bozen |
Mendel |
Dolomiten |
München