Portal:Geschichte

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 18. März 2013, 20:17 Uhr von Uwe L. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Historisches Portal des Karl-May-Wiki.

Hier dreht sich alles um historische Ereignisse und Personen bis Anfang des 20. Jahrhunderts, die Einfluss auf Karl May und sein Werk hatten.

Der Alte Dessauer
Ludwig II.


Historische Persönlichkeiten

Abd el-KaderJuan AlvarezLeopold I. von Anhalt-DessauLudwig II. von BayernFrançois-Achille BazaineOtto von BismarckGebhard Leberecht von BlücherNapoleon BonaparteWilliam Frederick CodyEminehFlorimontFriedrich August II.Robert FultonJules GérardHarun al RaschidSven HedinLudwig III. von Hessen-DarmstadtLopez JordanBenito JuárezKanada-BillKrüger-BeiAbraham LincolnLudwig XV.Mah-to-toh-pahMohammed es SadokNapoleon III.Maximilian von ÖsterreichPocahontasDietrich von QuitzowJohann I. von SachsenGraf von St. GermainEugen von SavoyenSchinderhannesEduard SchnitzerSitting BullBethel Henry StrousbergKarl StülpnerRobert SurcoufFranz von der TrenckAli Effendi Abu Hamsah MiahEduard VogelRichard WagnerWilhelm II.

Historische Ereignisse

Deutsch-Französischer KriegBoxeraufstandGoldrauschSezessionskriegRevolution 1848Schlacht am Little BighornMahdi-AufstandKarlistenkrieg

Unterbereiche

MilitariaEisenbahnEssen und TrinkenRecht und GesetzWaffenReligionen und ReligionsgemeinschaftenVölkerKunst und Kultur


Was geschah am 17. Juni in Sachen Karl May?


  • 1543: Zwar hat man geglaubt, daß die Maschine, womit am 17. Juni 1543 der spanische Schiffscapitain Blasco de Garay im Hafen von Barcelona vor Kaiser Karl V. ein Schiff ohne Ruder in Bewegung gesetzt habe, auf Herons Prinzip gegründet sei; aber Andere haben über die wirkliche Existenz eines derartigen Schiffes sehr gegründete Zweifel erhoben. (Karl May: Die Helden des Dampfes)[22]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik I, S. 458.
  2. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik II, S. 55.
  3. Volker Griese: Karl May – Chronik seines Lebens.
  4. Lothar und Bernhard Schmid (Hrsg.): In fernen Zonen - Karl Mays Weltreisen. Gesammelte Werke Bd. 82. Karl-May-Verlag, Bamberg-Radebeul 1999, ISBN 3-7802-0082-1, S. 77.
  5. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik II, S. 251.
  6. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik II, S. 251 f.
  7. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik II, S. 363 f.
  8. Hans Grunert (Hrsg.): Karl-May-Handschriften, S. 91.
  9. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik II, S. 466.
  10. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik III, S. 68.
  11. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik III, S. 68.
  12. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik III, S. 354.
  13. Karl May: Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld. Erster Band 1891-1906, S. 443.445.
  14. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik III, S. 510.
  15. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider, S. 221 f.
  16. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik IV, S. 534.
  17. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik IV, S. 534.
  18. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik V, S. 179.
  19. Hans-Dieter Steinmetz/Dieter Sudhoff: Leben im Schatten des Lichts, S. 319.
  20. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik V, S. 474.
  21. Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik V, S. 474.
  22. Karl May: Die Helden des Dampfes. In: Karl Mays Werke, S. 160 (vgl. KMW-I.1.A-13, S. 14).

Was ist am 17. Juni noch geschehen? Hier können Sie es eintragen