Arithmogriph (Residenzstadt Altenburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Arithmogriph''' mit der Angabe ''Eingesandt von den Herren Franz Zeppel und Franz Sterlicke in Aussig'' wurde in der Rubrik ''Allerlei (Schacht und H…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. August 2015, 09:46 Uhr

Ein Arithmogriph mit der Angabe Eingesandt von den Herren Franz Zeppel und Franz Sterlicke in Aussig wurde in der Rubrik Allerlei in Nummer 9 der von Karl May redaktionell betreuten Zeitschrift Schacht und Hütte abgedruckt.

Text[Bearbeiten]

Arithmogriph.
1. 6. 3. ein geistlicher Vorsteher.
2. 1. 7. 8. 1. ein Mädchenname.
3. 7. 8. 6. 1. 5. eine Kopfbedeckung.
4. 2. 6. 4. ein Strom Deutschlands.
5. 4. 9. 4. 8. eine Menschenrace.
6. 1. 2. 2. ein Kinderspielzeug.
7. 8. 5. 4. ein Behältniß.
8. 7. 6. 4. 2. eine Münze.
9. 1. 8. 3. 4. 5. 2.
1. 7. 6. 4. eine Zeitschrift.
Die Anfangsbuchstaben von Oben nach Unten gelesen geben den Namen einer deutschen Residenzstadt.
Eingesandt von den Herren Franz Zeppel und Franz Sterlicke in Aussig.

Auflösung in Nummer 10:

1. 6. 3. . . . . . . . . Abt.
2. 1. 7. 8. 1. . . . . . . Laura
3. 7. 8. 6. 1. 5. . . . . . . Turban.
4. 2. 6. 4. . . . . . . . Elbe.
5. 4. 9. 4. 8. . . . . . . Neger.
6. 1. 2. 2. . . . . . . . Ball.
7. 8. 5. 4. . . . . . . . Urne.
8. 7. 6. 4. 2. . . . . . . Rubel.
9. 1. 8. 3. 4. 5. 2. 1. 7. 6. 4. . Gartenlaube.

_________________________________________________________

1 bis 9 von Oben nach Unten: Altenburg